Vitalstoff-Analyse

Ein Mensch kann nur gesund sein, sich wohl und vital fühlen, wenn ihm alle notwendigen Mikronährstoffe – auch Vitalstoffe genannt – in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.  Zu den Vitalstoffen gehören unter anderem Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, lebensnotwendige Aminosäuren, lebensnotwendige Fettsäuren etc.

Die Mikronährstoffmedizin (Synonym: Vitalstoffmedizin) bildet die Grundlage für die optimale Versorgung mit Vitalstoffen (Mikronährstoffe), um die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten. Zudem tragen Vitalstoffe zum Traum der Menschheit bei – alt zu werden und jung zu bleiben. Vitalstoffe sind eine wertvolle Ergänzung der Ernährung und dienen Ihrer Gesundheit, Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Vitalität.

Eine Vitalstoffunterversorgung kann sowohl durch eine unzureichende Vitalstoff-Zufuhr – beispielsweise auf Grund einer falschen Speisenzubereitung, Ernährungsweise etc. – als auch durch einen individuellen Makro- und Mikronährstoff-Mehrbedarf (Vitalstoffe) verursacht werden.  


Ein individueller Mikronährstoff-Mehrbedarf (Makro- und Mikronährstoffe) kann unter anderem bedingt sein durch: 

Biographische Ursachen

  • Biochemische Individualität – genetisch bedingte unterschiedliche Ausstattung z. B. mit Scavenger-Enzymsystemen (Radikal-fangende Enzyme), das bedeutet auch unterschiedliche Sensibilität gegenüber Noxen (z. B. Alkohol, Tabakkonsum, Arzneimittel); des Weiteren z. B. genetisch bedingte Resorptions-, Transport- und Enzymdefekte bzw. verminderte Synthese von Enzymen etc., teils auch erworben (z. B. krankheitsbedingt). Diese unterschiedliche Körperchemie führt zu individuellen Ernährungsbedürfnissen.
  • Lebensphasen
    • Kinder/Heranwachsende
    • Schwangerschaft/Stillphase
    • Alter: Fehl- und Mangelernährung im Alter 
      • unausgewogene und unzureichende Nahrungsaufnahme
      • verminderte Enzymaktivität
      • gestörte Membranfunktionen und Transportvorgänge
      • Resorptionsstörungen

Verhaltensbedingte Ursachen

  • Ernährungsweisen – Vegetarismus, Veganer, Rohköstler
  • Unregelmäßiges Essen und häufiges Auslassen von Mahlzeiten
  • Einseitige Ernährungsgewohnheiten
    • Aufnahme hoher Energiemengen durch Fett, Protein, Kohlenhydrate (insbesondere Monosaccharide/Zucker etc.) und Alkohol
    • Geringe Aufnahme von Ballaststoffen
    • Gestörter Säure-Basen-Haushalt
  • Kantinenessen – zu wenig frisches Obst und Gemüse sowie Milch und Milchprodukte etc.
  • Diäten
    • Reduktionsdiät, Trennkost, weitere Diäten 
    • Fastenkuren  totales Fasten (Null-Diät), modifiziertes Fasten etc.
  • Genussmittel – wie Tabak, Alkohol, Kaffee, schwarzer Tee
  • Beruflichen und emotionalen Stress
    • zum Beispiel Doppelbelastung durch Beruf und Haushalt
  • Schlafmangel
  • Leistungssport oder schwere körperliche Arbeit

Krankheitsbedingte Ursachen

  • Resorptionsstörungen durch Nahrungsmittelintoleranzen
    • Fructose, Lactose
  • Resorptionsstörungen durch chronische Krankheiten des Verdauungsapparates
    • Magen – Gastritis (Magenschleimhautentzündung), Magenresektion (Magenteilentfernung), Zollinger-Ellison-Syndrom
    • Dünndarm – akute und chronische Enteritis (Darmentzündung), Zöliakie (gluteninduzierte Enteropathie), Strahlenenteritis, Morbus Crohn; Dünndarmresektion (Dünndarmteilentfernung)
    • Dickdarm – Colitis ulcerosa
  • u. v. a. Krankheiten (insbesondere chronische Erkrankungen)

Dauermedikation

Umweltbelastungen – Intoxikationen

Die Vitalstoff-Analyse ermittelt den individuellen Mikronährstoff-Mehrbedarf (Vitalstoffe).

Durch die Vitalstoff-Analyse erfahren Sie, für welche Mikronährstoffe (Vitalstoffe) Sie einen individuellen Mikronährstoff-Mehrbedarf haben.
Die Berechnung des Mikronährstoff-Mehrbedarfs erfolgt auf der Grundlage Evidenz-basierter Medizin* (EBM). Ein Link zu www.pubmed.com  National Library of Medicine, USA  ermöglicht dem Arzt (auf Wunsch auch Ihnen) die jeweilige Literatur zu lesen.

*In der Evidenz-basierten Medizin (EBM) werden klinische Studien bewertet und nach Evidenzgraden – level of evidence – klassifiziert.
Für eine Therapieempfehlung wurden nur klinische Studien mit den höchsten Evidenzgraden (Grad 1a/1b und 2a/2b) verwendet, die auf Grund ihrer hohen Aussagekraft die Therapieempfehlung belegen.

Die Vitalstoff-Analyse ist eine Entwicklung der EUSANA GmbH & Co. KG mit Unterstützung der Deutschen Klinik für Prävention KG und der Deutschen Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP) e.V.

     
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.

 

DocMedicus Suche

ArztOnline.jpg
 

Docmedicus         
Gesundheitsportal
DocMedicus Gesundheitslexikon - Gesundheitsportal zu den Themen Gesundheit, Prävention, Impfen, Labordiagnostik, Medizingerätediagnostik,medikamentöse Therapie, Operationen und Gesundheitsleistungen DocMedicus Zahnlexikon - Gesundheitsportal zu den Themen Zahngesundheit und Zahnästhetik etc. DocMedicus Vitalstofflexikon - Gesundheitsportal zu den Themen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fettsäuren, Aminosäuren, sekundäre Pflanzenstoffe etc.
 
Unsere Partner DocMedicus Verlag