Ein Mensch kann nur gesund sein, sich wohl und vital fühlen, wenn ihm alle notwendigen Mikronährstoffe – auch Vitalstoffe genannt – in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Zu den Vitalstoffen gehören unter anderem Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, lebensnotwendige Aminosäuren, lebensnotwendige Fettsäuren etc.
Die Mikronährstoffmedizin (Synonym: Vitalstoffmedizin) bildet die Grundlage für die optimale Versorgung mit Vitalstoffen (Mikronährstoffe), um die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten. Zudem tragen Vitalstoffe zum Traum der Menschheit bei – alt zu werden und jung zu bleiben. Vitalstoffe sind eine wertvolle Ergänzung der Ernährung und dienen Ihrer Gesundheit, Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Vitalität.
Eine Vitalstoffunterversorgung kann sowohl durch eine unzureichende Vitalstoff-Zufuhr – beispielsweise auf Grund einer falschen Speisenzubereitung, Ernährungsweise etc. – als auch durch einen individuellen Makro- und Mikronährstoff-Mehrbedarf (Vitalstoffe) verursacht werden.
![]() Ein individueller Mikronährstoff-Mehrbedarf (Makro- und Mikronährstoffe) kann unter anderem bedingt sein durch:
Verhaltensbedingte Ursachen
Krankheitsbedingte Ursachen
Dauermedikation Die Vitalstoff-Analyse ermittelt den individuellen Mikronährstoff-Mehrbedarf (Vitalstoffe). Durch die Vitalstoff-Analyse erfahren Sie, für welche Mikronährstoffe (Vitalstoffe) Sie einen individuellen Mikronährstoff-Mehrbedarf haben. *In der Evidenz-basierten Medizin (EBM) werden klinische Studien bewertet und nach Evidenzgraden – level of evidence – klassifiziert. Über den DocMedicus VerlagDas DocMedicus Beautylexikon ist Teil einer Reihe von Medizinlexika des DocMedicus Verlags. Der DocMedicus Verlag ist ein renommierter, digitaler Wissenschaftsverlag, der sich auf evidenzbasiertes medizinisches Wissen (EBM)* spezialisiert hat und seit Jahren für qualitativ hochwertige medizinische Informationen steht. Mit dem DocMedicus Expertensystem entwickelte der Verlag die erste deutschsprachige klinische Wissensdatenbank für Ärzte und medizinisches Fachpersonal. Über 1.000 Ärzte in Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen das DocMedicus Expertensystem. Die Inhalte dieses Lexikons sind Bestandteil des DocMedicus Expertensystems, das aus einem Arztinformationssystem und einem Patienteninformationssystem besteht. Das Patienteninformationssystem stellt Ärzten qualitätsgesicherte und leicht verständliche Informationen zu den Themen Prävention, Diagnostik und Therapie zur Verfügung, die sie ihren Patienten als "Inforezept" ausdrucken können. Das Arztinformationssystem unterstützt Ärzte bei ihrer klinischen Entscheidungsfindung durch aktuelle Informationen zu Prävention, Diagnostik und Therapie. *Evidence-based Medicine ist die gewissenhafte, wohlüberlegte Anwendung der zurzeit besten wissenschaftlichen Fakten, um Entscheidungen bezüglich der individuellen Behandlung von Patienten zu treffen“ [1]. Literatur
|