Mischhaut
Einleitung



Die Mischhaut ist gekennzeichnet durch eine fettige – oftmals auch feuchte – Stirn-, Nasen- und Kinnpartie (T-Zone), während die anderen Gesichtspartien eher trocken sind. Die Körperhaut ist normal oder trocken.

Die Mischhaut erkennen Sie an:
  • Die Haut glänzt, besonders am Kinn, an der Nase und auf der Stirn (T-Zone), die Poren sind erweitert.
  • Die Haut neigt zu Mitessern und Pickeln im Bereich der T-Zone.
  • Die Haut wirkt blass und grau, und im Bereich der T-Zone leicht gerötet und schuppig.
  • Das Hautbild zeigt nur wenig Linien und Fältchen.
  • Die Haare werden schnell fettig.

Häufigkeit der Mischhaut 

Beim männlichen Geschlecht steigt die Talgmenge vom 8. bis 17. Lebensjahr erheblich und bis zum 25. Lebensjahr etwas an, verringert sich gering bis zum 40. Lebensjahr und fällt dann bis zum 60. Lebensjahr signifikant ab. Später vermindert sie sich kaum noch.

Beim weiblichen Geschlecht steigt die Talgmenge ebenfalls vom 8. bis 17. Lebensjahr deutlich und bis zum 25. Lebensjahr wenig an, dann fällt sie aber bis in das hohe Alter kontinuierlich ab.

     
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.

 

DocMedicus Suche

ArztOnline.jpg
 


Docmedicus         
Gesundheitsportal

 

Unsere Partner